Kehrmaschinen sollen die Reinigungsarbeiten insbesondere auf größeren Flächen deutlich erleichtern. Die Nutzung einer solchen Maschine sollte auf jeden Fall eine Kraft- und Zeitersparnis bewirken. Wir haben Kehrmaschinen unterschiedlicher Hersteller verglichen.
Kehrmaschine Vergleich 2021
Letzte Aktualisierung am: 04.02.2021
- Akku-Kehrmaschine mit zwei Schnellspinnbürsten, welche den...
- Der höhenverstellbare Lenker und die integrierten Scheinwerfer...
- Das Gerät hat eine Kehrbreite von 53 cm und ein...
- Die Hofkehrmaschine kann auch für die Werkstatt und die Garage...
- Im Lieferumfang ist kein Akku oder Ladegerät enthalten
- EINSATZGEBIET: Die Kehrmaschine reinigt eine Fläche von 2000m²...
- ERGONOMISCH: Durch den verstellbaren Schiebebügel ist eine...
- SCHIEBKRAFT: Um die Kehrmaschine voran zu bringen ist nur eine...
- KOMFORTABEL: Die Kehrmaschine ist sehr wendig. Des Weiteren ist...
- LIEFERUMFANG: 1 x Scheppach Kehrmaschine S700, 1 x inkl. 16 L...
- Für die komfortable und leichte Reinigung von Flächen und Wegen...
- Durch die zwei seitlich überstehenden Tellerbürsten und der...
- Der Bügelgriff ist 2-fach höhenverstellbar und garantiert ein...
- Arbeitsbreite: 680 mm, Kehrleistung: 2200 m²/h (bei 4 km/h),...
- manueller Antrieb, 2-fach höhenverstellbarer, einklappbarer...
- Mit umgeklapptem Schubbügel kann die Kehrmaschine hochkant...
- Thermoummantelt und höhenverstellbar (1-mal ausziehbar, 2...
- Der Kehrgutbehälter ist einfach entnehmbar und so konstruiert,...
- Anwendungsgebiete: max. Flächenleistung 1800 m²/h, Hof,...
- Lieferumfang: Kehrmaschine, selbststehender Kehrgutbehälter, 2...
- Mit umgeklapptem Schubbügel und den hochklappbaren Bürsten kann...
- Der Kehrgutbehälter ist einfach im Handumdrehen entnehmbar und...
- Anwendungsgebiete: max. Flächenleistung 3680 m²/h, Hof,...
- Größe ca: 1300 x 790 x 1035 mm
- Lieferumfang: Hauptkehrwalze, zwei Seitenbesen Schmutzbehälter,...
Welche Kehrmaschine ist die Richtige für mich?
Kehrmaschinen gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Die Größe bezieht sich in erster Linie auf die Arbeitsbreite. Kehrmaschinen mit größeren Arbeitsbreiten eignen sich eher zum Reinigen großer Flächen. Kleinere Geräte hingegen überzeugen mit ihrer Wendigkeit. Sie eignen sich auch für etwas verwinkelte Flächen.
Es werden zudem Kehrmaschinen mit seitlichen Besen angeboten. Dadurch vergrößert sich nicht nur die Arbeitsbreite, sondern derartige Geräte eignen sich hervorragend, um auch an Kantsteinen oder ähnlichen Begrenzungen zuverlässig zu reinigen. Es gibt Geräte mit einem und auch mit zwei Seitenbesen.
Bei Kehrmaschinen spielt die Größe des Kehrgutbehälters eine wichtige Rolle, das bestätigten auch meisten Tests. Je größer dieser ist, desto weniger Arbeitsunterbrechungen zum Entleeren des Behälters sind erforderlich. Zudem sollte sich der Behälter einfach entnehmen und entleeren lassen.
Beim Vergleich der einzelnen Geräte haben wir auch auf den Komfort geachtet. Bei den etwas höherwertigen Kehrmaschinen lassen sich beispielsweise die Führungsholme an die Körpergröße der jeweiligen Bedienperson anpassen. Das ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Zudem sollte sich der Holm vollständig nach vorn klappen lassen, damit die Kehrmaschine platzsparend untergebracht werden kann.
Wie wähle ich die richtige Kehrmaschine?
Auf keinen Fall ist es sinnvoll, nur auf den Preis zu achten. Vor dem Kauf einer solchen Maschine sollten Bestenlisten angesehen werden. Eine günstige Kehrmaschine ist natürlich nicht unbedingt schlechter als ein teures Gerät , das zeigen auch führende Tests. Die Maschine muss zu den jeweiligen Anforderungen passen.
Wie groß ist die zu reinigende Fläche?
Ein wesentlicher Aspekt ist die Größe der Fläche. Bei unserem Vergleich wurde deutlich, dass die besten Reinigungsergebnisse bei einer Geschwindigkeit von vier Stundenkilometern erreicht wurden. Hat die Kehrmaschine beispielsweise eine Arbeitsbreite von 50 Zentimetern, beträgt die Flächenleistung 2.000 Quadratmeter pro Stunde. Bei einer Breite von 80 Zentimetern sind es schon 3.200 Quadratmeter, die innerhalb einer Stunde gereinigt werden können.
Wird in geschlossenen Räumen oder im Freien gearbeitet?
Uns fiel auf, dass einige Kehrmaschinen ihre Stärken bei der Reinigung in geschlossenen Hallen entwickelten. Dort ist der zu kehrende Schmutz in der Regel trocken und lässt sich einfach auffangen. Es gibt jedoch auch Geräte, denen im Außenbereich noch nicht einmal feuchtes Laub etwas zu schaffen macht. Bei diesen Geräten handelte es sich meistens um Kehrmaschinen, die etwas teurer waren. Diese weisen an den Kehrwalzen längere Borsten auf.
Wie stark sind die jeweiligen Verschmutzungen?
Fällt regelmäßig eine Menge Schmutz an, sollte die Kehrmaschine einen großen Kehrgutbehälter haben. Kleinere Behälter sind sonst schnell gefüllt. Zum Entleeren muss die Arbeit unterbrochen werden. Das kostet viel Zeit. Ist der Grad der Verschmutzung eher gering, reicht natürlich auch ein kleinerer Kehrgutbehälter aus. Ein kleinerer Behälter hat den Vorteil, dass er weniger wiegt. Dadurch verringert sich das Gewicht der Kehrmaschine.
Wird ein hoher Bedienkomfort gewünscht?
Beim Komfort gibt es auch Unterschiede. So lässt sich beispielsweise der Anpressdruck der Seitenbesen bei einigen Kehrmaschinen exakt einstellen. Das kann zu einer Reduzierung des Kraftaufwands beitragen. Genauso wichtig ist die Höhenverstellung des Führungsholms. Bei der Arbeit sollte stets im aufrechten Gang gearbeitet werden, damit keine Rückenprobleme auftreten. Bei den Testsiegern sind alle diese Ausstattungsmerkmale vorhanden.
Bekannte und günstige Hersteller
-
Kärcher
Kärcher ist ein bekannter Hersteller von Reinigungsgeräten aller Art. Deshalb bietet Kärcher auch Kehrmaschinen von hoher Qualität an. Besonders hervorzuheben an den Kehrmaschinen von Kärcher ist die robuste Verarbeitung. Zudem sind Ersatzteile, wie Seitenbesen und Kehrwalzen überall und zu moderaten Preisen erhältlich.
-
Güde
Kehrmaschinen des bekannten Herstellers Güde zeichnen sich insbesondere durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Geräte werden zu geringen Preisen angeboten und gehörten zu den Testsiegern, obwohl sie keine besonderen Ausstattungsmerkmale aufwiesen. Sie verrichten jedoch zuverlässig ihre Arbeit.
-
TecTake
Die Kehrmaschinen von TecTake werden ebenfalls zu niedrigen Preisen angeboten. Das Besondere an diesen Geräten ist, dass sie mit zwei Kehrwalzen sowie zwei seitlichen Besen ausgestattet sind. Die Höhe lässt sich werkzeuglos verstellen. Auch diese Geräte sind mit einem recht großen Kehrgutbehälter ausgestattet, sodass sie sich auch zur Reinigung größerer Flächen hervorragend eignen.
-
Einhell
Die Geräte dieses Herstellers sind hervorragend ausgestattet und dennoch zu einem recht geringen Anschaffungspreis erhältlich. Besonders beeindruckend ist das flache Gehäuse, das ein modernes Design hat.
-
Helo
Der Hersteller Helo rüstet die Kehrmaschinen ebenfalls sehr gut aus. Beim Rangieren um enge Kurven ist die vorn angebrachte Lenkrolle eine große Erleichterung. Die Kehrmaschinen von Helo überzeugen mit einem überdurchschnittlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile
- Mit einer Kehrmaschine gelingt die Arbeit fünf bis acht Mal schneller als mit einem Besen.
- Manuell angetriebene Geräte verbrauchen keine Energie.
- Einfache Reinigung größerer Flächen.
- Einfache Mechanik erleichtert den Austausch der Verschleißteile.
- Durch umklappbaren Führungsholm ist eine platzsparende Unterbringung möglich.
Nachteile
- Einige Geräte haben Schwierigkeiten mit feuchtem Kehrgut.
- Unebene Böden lassen sich nicht in einem Arbeitsgang reinigen.
Was kostet eine gute Kehrmaschine?
Die meisten Kehrmaschinen kosteten zwischen 60 und 250 Euro.Laut Kundenerfahrungen stellte sich heraus, dass die billigeren Modelle eine gute Arbeit verrichten, aber aufgrund von minderwertigen Materialien ein erhöhter Verschleiß auftrat. Derartige Geräte lohnen sich für eine gelegentliche Nutzung.
Eine gute Kehrmaschine für den privaten Einsatz kostet etwa 100 bis 150 Euro. In diesem Preissegment sind die Geräte aus hochwertigen Materialien hergestellt und komfortabel zu bedienen,wie auch vielen Kehrmaschine Tests zeigen. Für Einsätze im professionellen Bereich eignen sich die teuren Kehrmaschinen zu Preisen ab 200 Euro. Solche Geräte sind zumeist mit großen Kehrgutbehältern und verschiedenen Einstellmöglichkeiten ausgestattet.
Wo kaufe ich am besten eine Kehrmaschine?
Eine Kehrmaschine lässt sich einfach in einem Baumarkt erwerben. Das Angebot an unterschiedlichen Modellen ist dabei jedoch begrenzt. Die meisten Baumärkte führen nur Geräte von ein bis zwei Herstellern. Das bedeutet natürlich, dass Recherchen von Testergebnissen und Bestenlisten in diesem Fall überflüssig sind. Sicherlich wird ein freundlicher Verkäufer seine Kunden im Baumarkt beraten. Mitunter fehlt den Verkäufern allerdings die fachliche Kompetenz, oder es gibt strikte Verkaufsanweisungen von der Geschäftsleitung.
Ein deutlich größeres Angebot findet jeder Interessent im Onlinehandel. Im Internet werden stets aktuelle Testberichte veröffentlich, sodass sich das beste Gerät leicht ermitteln lässt. Im Onlineshop oder auf Seiten mit Kleinanzeigen lässt sich dann das gewünschte Gerät ganz einfach kaufen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich aufgrund der großen Anzahl an Angeboten, ein möglichst preiswertes Gerät zu kaufen. In der Regel entstehen beim Kauf über das Internet auch keine Versandkosten.
Wo kauft man eine Kehrmaschine günstig?
Es gibt durchaus Möglichkeiten, eine Kehrmaschine in der realen Welt, günstig zu kaufen. Mitunter werden Ausstellungsstücke zu besonders attraktiven Preisen angeboten. Da kann es sich auch schon einmal um hochwertige Kehrmaschine vom Vorjahr handeln. Derartige Schnäppchen sind jedoch eher die Ausnahme.
Deutlich günstiger ist es, eine Kehrmaschine online zu kaufen. Tipp: Ein Kehrmaschine Testsieger von z.B. Stiftung Warentest hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung. Es gibt mittlerweile diverse Onlinehändler, die preiswerte und zugleich hochwertige Geräte anbieten. Ein großer Vorteil bei dieser Art des Einkaufens ist, dass sich jeder Interessent zuvor darüber informieren kann, welches Gerät am besten den eigenen Anforderungen entspricht. Danach kann ganz gezielt nach einem günstigen Angebot Ausschau gehalten werden. Das ist zu jeder Tageszeit möglich, da es im Internet keine Ladenschlusszeiten gibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich keiner sofort und unter Zeitdruck für den Kauf entscheiden muss.
Test-Übersicht (Testsieger 2021)
TESTMAGAZIN: | Besteht aktuell ein Test? | Testsieger aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Test vorhanden | 2021 |
OKO-TEST | Nein, noch nicht. | 2021 |
ETM Testmagazin | Nein, noch nicht. | 2021 |
Wir werden die Tabelle natürlich aktualisieren.